Wir bitten um eine Übersicht, welche Grünflächen im Landkreis Leipzig im Eigentum bzw. in Verantwortung des Landkreises stehen und durch den Landkreis Leipzig gepflegt werden.
Wie ist die Bewirtschaftung der Grünflächenpflege im LK Leipzig aufgeteilt?
Welche Aufgaben übernehmen Fremdfirmen, welche Aufgaben die Kreisverwaltung?
Wie lange sind die Leistungen zur Grünflächenpflege ausgeschrieben?
Welche Leistungen beinhaltet die Grünflächenpflege von Fremdfirmen und Kreisverwaltung?
Werden Unkrautvernichtungsmittel (Pestizide) seitens der Eigenbetreibe bzw. der Kreisverwaltung und Fremdfirmen im Landkreis eingesetzt und wenn ja wo?
Nutzt der Landkreis temporär freie/geignete Flächen für Blühwiesen/ Blühstreifen
Gibt es Schulungen innerhalb der Landkreisverwaltung zu den Themen Biodiversität und Pflanzenschutzmitteln?
Welche Grünflächen im LK könnten für Hobbyimker zur Verfügung gestellt werden bzw. werden bereits genutzt?
Wie kommt die Kreisveraltung dem Schutz bzw. die Förderung der Biodiversität insgesamt nach?
Naturschutz Was leistet die Kreisverwaltung für den Wildbienenschutz? Wurde z. B. über die Aufstellung von künstlichen Nisthilfen nachgedacht oder wird dies bereits angewendet?
Unterstützt der Landkreis die Schulen die in eigener Trägerschaft befindlichen Schulen in Eigeninitiativen das Schulumfeld naturnah und ökologisch zu gestalten und nachhaltige, handlungsorientierte pädagogische Konzepte auf einem grünen Schulgelände umzusetzen?
Welche Möglichkeiten Pflanzkübel oder Hochbeete im öffentlichen Raum aufzustellen, sieht der Landkreis?
Ist eine Zeitpunktfestlegung von Mäharbeiten im gesamten Landkreis möglich, um unsere ökologische Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern?
Welche Naturschutzförderprogramme sind im Landkreis bereits aktiv und welche weiteren Möglichkeiten sieht die Verwaltung noch? (Natura 2000, Natürliches Erbe)
3. Lauf zur Deutschen Jetboot-Meisterschaft auf dem Zwenkauer See, Deutscher Jetsport-Verein e. V. im Hafen am Kap Zwenkau
Sehr geehrter Herr Landrat Graichen,
am 06.09.2019, 9.00 Uhr - 16:00 Uhr und 08.09.2019 9.00 Uhr - 17:00 Uhr fand die genannte Jetboot-Meisterschaft auf dem Zwenkauer See statt. Die Mastergenehmigung zum Vollzug des § 5 Absatz 3 SächsWG vom 7. Mai 2015 umfasst nicht das Fahren mit Jet-Booten auf dem Gewässer.
In diesem Zusammenhang bitte ich um Beantwortung nachfolgender Fragen:
1. Wurden durch das LRA Landkreis Leipzig Genehmigungen auf den Gebieten des Wasserrechtes, Immissionsschutzrechtes und Naturschutzrechtes für die Veranstaltung erteilt?
2. Wenn, ja mit welchen Inhalten und Auflagen? Bitte Kopien der jeweiligen Genehmigungen beifügen.
3. Gab es durch das LRA vor Ort-Kontrollen während der Veranstaltungen, wenn Ja, mit welchen Ergebnissen?
4. Traten im Nachgang der Veranstaltung erkennbare negative Begleiterscheinungen auf, wie z.B. in Bezug auf Wasserqualitität oder Vermüllung der Uferbereiche? Gab es Anwohnerbeschwerden?
5. Welche Kosten (z.b. Folgekosten/ Personalkosten) entstanden für das LRA Landkreis Leipzig aufgrund dieser Veranstaltung?
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.